Hilfen zur Bibelauslegung

Links

Eine kleine Einführung in Hermeneutik und Exegese

Die Heilige Schrift besteht aus Beiträgen, deren Autoren zwei bis vier Jahrtausende vor uns lebten. Um den Sinn des Geschriebenen richtig zu verstehen, den Text also richtig „auszulegen“ (=Exegese), bedarf es der Beachtung einiger (für alle alten Texte übliche) Regeln, die uns die Hermeneutik bereitstellt. Ist Sinn der Stelle und Schreibabsicht des Autors durch genaue Beobachtung und Exegese erfasst, kann und muss die nächste Frage lauten: „Was bedeutet dieser Text für mich/uns hier und heute?“, um den Text geistlich aktuell anwendbar zu machen.

Die folgenden Texte wurden der Website „Theological Studies“ (nicht mehr online) von Michael Vlach Ph.D. entnommen, im Rahmen eines Hermeneutik-Kurses übersetzt und behutsam überarbeitet. Die Erlaubnis zur Verwendung auf dieser Website ist angefragt. Beim Anklicken eines Themas wird eine PDF-Datei in einem neuen Fenster geöffnet.

Literaturempfehlung:

  • Roy B. Zuck: Basic Bible Interpretation: A Practical Guide to Discovering Biblical Truth
    zugl.: Roy B. Zuck: Grundlagen der Bibelauslegung. Eine praktische Anleitung zum Entdecken der biblischen Wahrheiten (ISBN: 978-3-00-051011-3)
  • Bernard Ramm: Biblische Hermeneutik
  • Wagner, Alois; Fett, Andreas: Wie studiere ich die Bibel mit Gewinn? (PDF, 8.3 MB)